Window-to-China

Overview of last view Blogs

Haier in Tsingtao: vom Weltmarktführer in “weißer Ware” zum Laborausrüster

Haier baut derzeit in Tsingtao, Provinz Shandong, auf eta 400,000 m2 einen Biomedizin-Park als ein “open innovation ecosystem”, und in dessen Mitte das Haier Innovation Center. Der Marktführer für Kühlketten will die technische Kompetenz des Unternehmens stärker auf Bereiche hoher Wertschöpfung ausrichten, z. B. auf die Gerätetechnik von Bio- und Zellbanken, und dabei auch interdisziplinär und international zusammenarbeiten. Haier, dessen Name noch an die zweite Silbe des früheren joint-venture-Partners Liebherr erinnert, machte 2016 mit etwa 70.000 Mitarbeitern 200 Mrd. Yuan Umsatz (ca. 26 Mrd. €) und ist Weltmarktführer für Haushaltsgroßgeräte. 2016 übernahm Haier die Hausgerätesparte GE Appliance von GE Electric.

Siemens und Cathay Industrial Biotech bauen smart biotech factory” in Xinjiang für Polyamide”

Cathay Industrial Biotech ist ein führender Hersteller von Dicarbonsäuren durch Biooxidation von Alkanen oder Fettsäuren, von Diaminopentan aus Lysin, und von Biobutanol. Siemens China wird eine von Cathay erbaute Fabrik mit modernster Automation und Digitaltechnik für den gesamten Produktions- und Service-Zyklus ausrüsten. In der ersten Ausbaustufe soll die Anlage 50,000 t 1,5-Diaminopentan, 30,000 t langkettige Dicarbonsäuren und 30,000 t Spinnfaser erzeugen. Der Standort der Fabrik in Wusu, Provinz Xinjiang, deutet auf staatliche Unterstützung des Vorhabens im Rahmen von Chinas Go West”-Initative hin.”

http://w1.siemens.com.cn/news_en/news_articles_en/3457.aspx

Pekings Sinogene etabliert Klonierungsservice für Beagles mit genetischen Erkrankungen als Versuchstiere

Sinogene ist es bereits 2016 gelungen, zwei genveränderte Beagles zu züchten, die leichter an Atherosklerose erkranken (Entfernung des Apolipoprotein E-Gens mit der CRISPR/Cas9-Methode). Am 28. Mai kam nun ein Beagle-Baby namens Longlong (Drache) zur Welt, der aus einer Körperzelle eines Beagle kloniert worden war (somatische Klonierung). Sinogene wird nun beide Methoden kombinieren und will weltweit einen Klonierungs- und Geneditier-Service für Beagle-Hunde als Krankheitsmodelle anbieten. Außerdem sollen Hundehalter in der Gen- und Zellbank des Unternehmens Zellen ihres Haustiers lagern und zu gegebener Zeit für Stammzell-Therapien an ihrem Vierbeiner nutzen können.

http://english.cas.cn/newsroom/news/201707/t20170707_179419.shtml

Vier neue Elemente bekommen nun auch chinesische Namen/Four new chemical elements get official Chinese names

Das Periodensystem gilt auch für China, aber die Schreibung und Aussprache der chemischen Elemente ist verschieden von der unseren. So heißt C (Kohlenstoff) 碳 tan, und H (Wasserstoff) 氢 qing. Die chinesische Akademie der Wissenschaften, die zentrale Sprachkommission und das Nationale Komitee für wissenschaftliche und technische Begriffe haben sich nun auf die Schreibweise für vier synthetische Transactinoide geeinigt. Element 113, Nihonium (Nh), heißt auf Chinesisch钅尔 (ni), Element 115, Moscovium (Mc) heißt镆 (mo), Element 117, Tennessine (Ts) heißt石田(tian), und Element 118, Oganesson (Og) heißt (ao). Das gesamte Periodensystem auf Chinesisch findet sich bei Wikipedia unter https://zh.wikipedia.org/wiki/元素周期表

The Chinese Academy of Sciences, the State Language Commission and China’s National Committee for Terms in Sciences and Technologies jointly have announced that elements 113, 115, 117 and 118 were given official Chinese names. The Chinese name of the element 115 – Moscovium – is an existing Chinese character 镆” ( pronounced as mo), but three new Chinese characters were created for the rest. Based on the principle of similar pronunciations, “钅尔” (ni) and  “石田” (tian) were given to element 113, Nihonium, and element 117, Tennessine, respectively. The Chinese symbol of element 118 – Oganesson – will be pronounced “ao”.”

CAS news release, May 11, 2017

Chinese will probe plant life on the moon

According to ZHANG Yuanxun, an engineering researcher at the Center of Space Exploration at Chongqing University, China’s Chang’e 4 lunar probe scheduled for 2018 will carry a 3-kilogram “moon-surface mini ecosphere” of 16 cm diameter and 18 cm height. Made of a special aluminum alloy, the probe will carry silkworm eggs, seeds from potatoes and cress, as well as water, soil, air and scientific research tools. Natural light on the surface of the moon will also be carried into the vessel through light pipes to assist the growth of the plants inside. The sprouting and blooming of the plants and the incubation of the silkworm eggs will be live-streamed to people all over the world using cameras inside the vessel.

CAS news release, June 15, 2017

Sino-African Joint Research Center launched in Kenya

Built at the Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology and financed by the CAS, the center will focus on biodiversity and ecological conservation. At present, 24 young Africans are studying in China on a CAS scholarship to prepare for work in this center. In addition, China has financed the establishment of a botanical garden in Kenya.

CAS news release, Dec. 12, 2014